AUSSTELLUNG
AUSBILDUNG
ÜBER UNS
BLOG

Blog

Blog abonnieren  
Mittwoch, 15. Oktober 2025

Zu Gast bei der 70. Herbsttagung des Österreichischen Buchklub der Jugend

Diese Woche war Renate Habinger für das Kinderbuchhaus zu Gast bei der 70. Herbsttagung des Österreichischen Buchklub der Jugend in der wunderschönen Steiermark. Im Gepäck hatte sie nicht nur unsere „Kofferbibliothek“, „LESEL-Säcke“ und „Mitmach-Stationen“, sondern auch Einblicke in praxisnahe Zugänge zu Kinder- und Jugendliteratur und Formate und dazu beitragen können, vertieft mit dem Publikum in Austausch über Literatur zu treten.
2
Sonntag, 12. Oktober 2025

Buchempfehlungen aus unserer Ausstellung: „Eine Million Punkte“

Exponentielles Wachstums als Thema für ein Bilderbuch? Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Es beginnt mit einem großen grünen Punkt + ein braunes Rechteck als Stamm = ein Baum. 1 + 1, 2 grüne Punkte sind zwei Bäume, auf denen, 2 + 2  =  4, vier Apfel-Punkte hängen. So wird Seite um Seite, nach dem Prinzip des Verdoppelns weiter addiert. Während die Zahlen wachsen, werden die Kreise kleiner, werden Punkte, brauchen mehr und mehr Platz. Das veranschaulicht nachvollziehbar Steigerung und das Verhältnis von Mengen. Ein ungewöhnliches Bilderbuch; einfach wie komplex, reduziert und doch ausgetüftelt.

Text und Illustration: Sven Völker | Satz: Ewelina Proczko | Übersetzung aus dem Englischen: Satu Binggeli | Korrektorat: Ulrike Ebenritter, | Verlag: Helvetiq, 2023, 40‎ Seiten
3
Donnerstag, 09. Oktober 2025

Unsere neue MITMACH-AUSSTELLUNG – von Zahlen-Twister bis eine Million Punkte

Es wurde entdeckt, gelesen und natürlich gespielt, aber vor allem mit Begeisterung durch die Ausstellung gewürfelt und zahlen-getwistert. So munter kann es gerne weitergehen in unserer MITMACH-AUSSTELLUNG. Und das tut es auch, denn diesen Samstag, am 11.10.25 wird gepunktet, und zwar im großen Maßstab! Juliana und Sarah denken da an eine Million Punkte. Wir sind gespannt und wenn ihr das auch seid, kommt uns besuchen.

Offen ist von 14–18 Uhr | Der Eintritt ist frei!
6
Dienstag, 07. Oktober 2025

Unsere Empfehlung: 1001 Buch

Das Institut für Jugendliteratur gibt 4-mal im Quartal das wunderbare Magazin 1001 Buch rund um Literatur für ein junges Publikum heraus. Darin zu finden gibt es nicht nur Beiträge, Essays, Interviews und Porträts in denen Illustration und Text, AutorInnen und IllustratorInnen, Genres und Motive, Traditionen und aktuelle Trends im Mittelpunkt stehen. Auch 70 Neuerscheinungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur gibt zu entdecken. Jedes Heft ist einem Schwerpunktthema gewidmet; das derzeitige trägt den Titel „über KURZ oder LANG“ und gefällt uns ganz besonders gut!!!
6
Samstag, 04. Oktober 2025

DIXI BUCHTIPPS

Alle drei Monate gibt es bei den Dixi Buchtipps neue und besondere Kinderbücher zu entdecken. Vom philosophischen Pappbilderbuch, über Bilderbücher voller alltäglicher Fantasie und abenteuerliche Erstleser bis hin zu außergewöhnlichen Sachbüchern gibt es jede Menge Schönes und Besonders zu Entdecken. Über einen der neusten Tipps „Farbe, Eule, Stift und Katze“ von Claudia Gürtler und Renate Habinger freuen wir uns ganz besonders!
7
Donnerstag, 02. Oktober 2025

Unsere neue MITMACH-AUSSTELLUNG - vom Oktopus namens Winselbum bis zum Besuch beim „Schnipselwirt“

Letzten Samstag wurde in unserer MITMACH-AUSSTELLUNG nicht nur abgewogen was das Zeug hält, sondern auch lange Zahlenschlangen geklebt und gelegt, Umrisse gezeichnet, ein Oktopus namens Winselbum mit drei Armen zwei Augen, einer Vielzahl von Wimpern und jeder Menge Punkten in einem Portrait verewigt und rund um die Zahl Pi gekreiselt. Puhhh, da kam die gemütliche Vorlese-Aktion zum Verschnaufen ganz recht. Diesen Samstag, am 04.10.25 geht es aber auch schon weiter und wir sind sehr gespannt darauf was sich Esther rund um den „Schnipselwirt“ und das „Das Hexen 1x1“ ausgedacht hat.

Offen ist von 14–18 Uhr | Der Eintritt ist frei!
8
Dienstag, 30. September 2025

Schon bald startet unser Lehrgang »Kunst der Illustration«

Pünktlich mit dem neuen Jahr geht unser Lehrgang »Kunst der Illustration« in die nächste Runde! Mit 01.01.2026 starten wir mit der Arbeit am eigenen Projekt. Damit geht es aber erst so richtig los. Denn im Laufe des zweieinhalb Jahre dauernden berufsbegleitenden Lehrgangs habt ihr nicht nur die Möglichkeit an Illustrationen für ein Bilderbuch oder illustriertes Kinderbuch zu arbeiten. Der Lehrgang bietet euch außerdem die Möglichkeit euch mit Bildwelten nationaler und internationaler Kinder- und Jugendliteratur auseinanderzusetzen, visuelle Sprachen analysieren und erkennen zu lernen und selbstreflektiert und professionell arbeiten zu können. Informationen zur Anmeldung und zum Lehrgang findet ihr hier.
13
Samstag, 27. September 2025

Alles ist stets im Wandel

Wir freuen uns, dass auch das Kinderbuchhaus seine Lebendigkeit durch Veränderung zeigt. Die derzeitige Leiterin Renate Habinger übergibt ihre Agenden an eine neue Co-Leitung; die beiden Illustratorinnen Hana Križanovà und Judith Vrba. Mit Neugier, Elan und freudigem Engagement wird das Kinderbuchhaus wie gewohnt als lebendiger Ort des Austausches zwischen einerseits Fachleuten aus der Kinderbuchwelt und andererseits Kindern und ihren Familien mit den bereichernden Inhalten von Büchern erhalten, weitergeführt und frisch ausgelegt.
15
Donnerstag, 25. September 2025

"1-2-3-viele – alle zählen!" – ein Rückblick und eine Vorschau

Kreise, Ecken, Ovale, eine Gruselgeschichte, ein bunt gedeckter Tisch und Twister mit der Oma, trotz strahlendsten Sonnenschein und 30 Grad war ganz schön was los bei unserer MITMACH-AUSSTELLUNG letzten Samstag. Und so geht es auch weiter, denn schon am 27.09. dreht sich alles um die "verrückte" Zahl Pi. Kommt vorbei und findet gemeinsam mit Christoph heraus, was es alles rund um und in dieser faszinierenden Zahl zu entdecken gibt. 

Offen ist von 14–18 Uhr | Der Eintritt ist frei!
217
Mittwoch, 24. September 2025

Schnell bewerben

Noch bis zum 10. November könnt ihr euch für unseren berufsbegleitenden Lehrgang „Kunst der Illustration“ bewerben. In den zweieinhalb Jahren, die der Lehrgang dauert, hab ihr die Möglichkeit an Illustrationen für ein Bilderbuch oder illustriertes Kinderbuch zu arbeiten und euch außerdem mit Bildwelten nationaler und internationaler Kinder- und Jugendliteratur auseinanderzusetzen. Ziel des Lehrgangs ist es das eigene Sehen zu schulen; visuelle Sprachen analysieren und erkennen lernen und dadurch selbstreflektiert und professionell arbeiten zu können.
216
Vorherige Seite | 1 | 2 | 3 |