AUSSTELLUNG
AUSBILDUNG
ÜBER UNS
BLOG

Kinderliteratur im Spiel – Interaktive Ausstellungen gestalten

Neues Weiterbildungsformat ab 2026




Anmeldung


Laufzeit Frühsommer 2026 bis Herbst 2027

Zielgruppe

Interessierte aus den Bereichen Kunst, Pädagogik, Bibliothek, Literaturvermittlung und Bildung


Leitung & Konzept

Das Kinderbuchhaus mit dem Institut für Jugendliteratur Wien


Abschluss  

2027 | Zertifikat 

Veranstaltungsorte  

Kinderbuchhaus/Oberndorf an der Melk, andere werden noch bekanntgegeben


Kosten

Werden bekanntgegeben


Fördermöglichkeiten 

Die Ausbildungsangebote des Kinderbuchhauses sind zertifiziert und somit förderfähig 



Kontakt
hallo@kinderbuchhaus.at


Das Kinderbuchhaus entwickelte in den letzten Jahren interaktive Ausstellungen zu und mit Kinderliteratur. Die Ausstellungen richten sich an Kinder zwischen 2 und 8 Jahren.

Der Fokus liegt auf Spiel-, Gestaltungs- und Forschungsangebote. Es geht um lustvolles interessengeleitetes Entdecken und spielerisches SEIN mit Büchern.

Diese freie Art der Vermittlung wurde von der Begründerin des Kinderbuchhauses, Renate Habinger, im Austausch mit Vermittler:innen und Illustrator:innen entwickelt.

Um die gesammelten Erfahrungen und das erworbene Wissen Interessierten zugänglich zu machen, plant das Kinderbuchhaus in Kooperation mit dem Institut für Jugendliteratur Wien ein neues Weiterbildungsformat.



Im ersten Abschnitt gehen theoretische Inputs und praktisches Arbeiten Hand in Hand. Mit Beteiligung an zwei Ausstellungen im Kinderbuchhaus.
Der zweite Teil ist offen für vertieft Interessierte, die die Konzeption und die Umsetzung einer Ausstellung im Kinderbuchhaus in Teamarbeit durchführen wollen.


Inhalt & Fragestellungen

• wie entsteht eine interaktive Ausstellung für Kinder

• wie funktioniert interaktive Literaturvermittlung

• wie schafft man einen spielerischen Zugang zu Kinderliteratur

• wie plant man ein Kinderliteraturfestival

• wie berechnet man die Finanzen und wo sind Fördergeber*innen zu finden

• umfangreiche Praxis: z.B. Recherche, Finanzen und Ausstellungsbau ...




Fördermöglichkeiten 

Das Kinderbuchhaus ist ein zertifizierter Bildungsträger (ö-cert & NÖ-cert) | unsere Fortbildungsangebote werden entsprechend gefördert. Nähere Informationen und Details unter www.erwachsenenbildung.at
Der Code für unsere Institution muss im Kinderbuchhaus angefordert werden.

Hier noch ein paar wichtige links:

Burgenland: 
https://www.burgenland.at/themen/arbeit/arbeitnehmerfoerderung/qualifikationsfoerderungs-zuschuss/
 
Kärnten
https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=3&detail=913
 
Oberösterreich
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/170925.htm
 
Salzburg
https://www.salzburg.gv.at/wirtschaft_/Seiten/bildungsscheck.aspx
 
Steiermark
http://www.soziales.steiermark.at/cms/ziel/54867022/DE
 
Tirol
https://www.tirol.gv.at/arbeit-wirtschaft/arbeit/arbeitsmarktfoerderung/bildungsgeld-update/
 
Vorarlberg
https://www.bildungszuschuss.at/
 
Wien
https://www.waff.at/



Es gelten die AGB des Kinderbuchhauses