Inhalte und Ziele
Der Lehrgang bietet sowohl theoretische Einblicke als auch eine intensive praktische Auseinandersetzung mit den Bildwelten der nationalen und internationalen Kinder- und Jugendliteratur. Der Fokus des Lehrgangs liegt auf den visuellen Ausdrucksformen im Bilderbuch und im illustrierten Kinderbuch.
Ziel des Lehrgangs ist es zum einen, das eigene Sehen zu schulen, d.h. Bilder und visuelle Sprachen analysieren und erkennen zu können, und zum anderen, die Fähigkeit zum selbstreflektierten, professionellen Arbeiten auszubilden.
Das Kinderbuchhaus bietet ab Jänner 2026 die Möglichkeit, berufsbegleitend im Lauf von zweieinhalb Jahren den Lehrgang mit einem Zertifikat abzuschließen, ausgestattet mit praxisnahem Fachwissen sowie einem prall gefüllten Werkzeug-Wissenskoffer fürs Illustrieren.
Umfang des Lehrgangs
Der Lehrgang umfasst 13 Module (Theorie, Praxis und Coaching), die im Zeitraum von rund zweieinhalb Jahren im Kinderbuchhaus absolviert werden.
Module 1–3
Basics Illustration | Theorie und Basiswissen
Modul 1 | 13./14.03.2026 | ONLINE
Buchplanung: Von der Fläche zum Format | Von der Seite zur Sequenz
Kosten € 220,– | Tag 1: Gastvortrag NN | »Visuelles Erzählen« 20–21.30 Uhr | Tag 2: 9–18 Uhr | 11 UE
Modul 2 | 10./11.04.2026 | ONLINE
Figurenentwicklung: Ich bin ich – oder doch nicht?
Kosten € 220,– | Tag 1: Gastvortrag NN | 20–21.30 Uhr | Tag 2: 9–18 Uhr | 11 UE
Modul 3 | 12./13.06.2026 | ONLINE
Visuelles Erzählen: Was sagt der Text | Was zeigt das Bild?
Kosten € 220,– | Tag 1: Gastvortrag NN | 20–21.30 Uhr | Tag 2: 9–13 Uhr | 11 UE
Module 4–8
Praxis: Arbeit am eigenen Projekt
Veranstaltungsort: Kinderbuchhaus | Leitung: Renate Habinger/Kinderbuchhaus
Modul 4 | 01.–06.01.2026
Bildimpulse: Arbeit am eigenen Projekt
Kosten € 480,– | Tag 1: 20–21:30 | Tag 2–6: 9–18 Uhr | 52 UE
Modul 5 | 01.–06.01.2027
Bildimpulse: Arbeit am eigenen Projekt
Kosten € 480,– | Tag 1: 10–18:00 | Tag 2–5: 9–18 Uhr | 51 UE
Modul 6 | 30.04.–03.05.2026
Zweitimpulse: Weiterarbeit am eigenen Projekt
Kosten € 300,– | Tag 1: 20–21.30 Uhr | Tag 2–4: 9–18 Uhr | 27 UE
Modul 7 | 29.04.–02.05.2027
Zweitimpulse: Weiterarbeit am eigenen Projekt
Kosten € 300,– | Tag 1: 20–21.30 Uhr | Tag 2–4: 9–18 Uhr | 27 UE
Modul 8 | 25.–29.10.2027
Herbstimpulse: Weiterarbeit am eigenen Projekt
Kosten € 300,– | Tag 1: 20–21.30 Uhr | Tag 2–4: 9–18 Uhr | 27 UE
Module 9–10
Sommerschule: Kompetenzen erweitern
Veranstaltungsort: Kinderbuchhaus | Leitung: Laura Aufderhaar/Berlin
Modul 9 | 12.–17.07.2026 | Sommerschule für Kinderbuchillustration: Thema wird noch bekanntgegeben
Kosten € 580,– | Tag 1: 20–21.30 Uhr | Tag 2–6: 9–18 Uhr | 52 UE
Modul 10 | 11.–16.07.2027 | Sommerschule für Kinderbuchillustration: Thema und Gastdozent*in werden noch bekanntgegeben
Kosten € 580,– | Tag 1: 20–21.30 Uhr | Tag 2–6: 9–18 Uhr | 52 UE
Module 11–14
Coaching: Persönliche Betreuung
Veranstaltungsort: Online |
Leitung: Renate Habinger/Kinderbuchhaus
Begleitung und Beratung zwischen den Veranstaltungen, begleitend zu den angebotenen Modulen, Feedback und Unterstützung bei der Erstellung des persönlichen Portfolios, der Einreichung für einen Illustrationspreis sowie einer Ausstellung oder bei einem Verlag.Modul 11/12/13/14 | Kosten jeweils € 110,– | Coachings | 4 Online-Gespräche jeweils etwa 30 Minuten | Individuelle Terminvereinbarung zwecks Projektbegleitung: Herbst 2026, Frühling und Herbst 2027, Beginn 2028
Es wird empfohlen, im Abschlussjahr noch ein weiteres Mal Bildimpulse oder auch die Sommerschule zu besuchen, erfahrungsgemäß dauert es mindestens drei Jahre, bis man sich mit seinem Wissen und Können gut im Illustrieren von Büchern für Kinder verankert hat.
Abschlussphase
Einreichungen, Bewerbungen: selbständiges Arbeiten
Zur Vervollständigung und als erste Schritte Richtung berufliche Tätigkeit sind zwei Einreichungen zu tätigen. Zur freien Auswahl stehen:
/ Einreichung für eine Ausstellung
/ Bewerbung für einen (Illustrations-)Wettbewerb
/ Bewerbung bei einem Verlag mit einem Buchprojekt
Die Einreichungen sind zur Dokumentation schriftlich zu schicken. Es fällt kein Kostenbeitrag an.
Eigenaufwand
Zusätzlich zu den Modulen im Kinderbuchhaus sollte mit etwa 100 bis 200 Stunden praktischem Arbeiten/Selbststudium während des Lehrgangs gerechnet werden. Die Ausarbeitung eines Projektes und die Weiterarbeit daran nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, ist aber unumgänglich, um erfolgreich voranzukommen. Man sollte bereits im Vorhinein ein Zeitmanagement überlegen – und daran festhalten.
Zertifikat
Die Teilnehmenden erwerben nach erfolgreichem Abschluss im Jahr 2028 das Zertifikat »Illustration KBH« (Kinderbuchhaus) und damit einen Ausweis als Fachperson im Bereich Kinderbuchillustration. Wir möchten darauf hinweisen, dass damit keine etwaigen beruflichen Garantien verbunden sind.
Die Teilnehmer*innen werden auf der Webseite des Kinderbuchhauses als Absolvent:in präsentiert.
Kosten
Die Beiträge für die einzelnen Module werden jeweils vor den Veranstaltungen in Rechnung gestellt. Der Beitrag für den Lehrgang beträgt insgesamt € 4.015,–. Die Kosten verstehen sich ohne Aufenthaltsaufwand. Die Rechnungen werden jeweils vor dem Modul verschickt und somit in den oben angegebenen Teilbeträgen verrechnet.
Fördermöglichkeiten
Das Kinderbuchhaus ist ein zertifizierter Bildungsträger (ö-cert & NÖ-cert) | unsere Fortbildungsangebote werden entsprechend gefördert. Nähere Informationen und Details unter www.erwachsenenbildung.at
Für eine Bildungskarenz ist der Aufwand etwas zu hoch, wir empfehlen, weitere Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen.

Bewerbung
Bewerbung von 01. Juli bis 01. Oktober 2025 möglich | Bekanntgabe der Entscheidung spätestens 03.10.2025 – bitte halten Sie sich alle Termine bis dahin frei!
Wir bitten um ein Portfolio mit Arbeitsbeispielen, Skizzen, Zeichnungen, Kritzeleien, etc. im Umfang von bis zu 10 MB per Mail an hallo@kinderbuchhaus.at | Betreff: Bewerbung Lehrgang Illustration. Je eher man einreicht, umso rascher bekommt man eine Rückmeldung. Die Einreichungen werden chronologisch behandelt, die Teilnahme ist beschränkt auf 5–8 Personen. Sobald alle Plätze vergeben sind, wird die Anmeldung geschlossen.
Es gelten die AGB des Kinderbuchhauses
bewerben