AUSSTELLUNG

Kunst der Illustration: Kinderliteratur 2021–2023 (copy)

Lehrgang Illustration 2021–2023


Laufzeit Jänner 2021 bis Juni 2023 

Zielgruppe

Künstlerisch Begabte und visuell Interessierte mit zeichnerischen Vorkenntnissen | GrafikerInnen und IllustratorInnen


Leitung

Renate Habinger (Letzter Durchgang!)


Umfang

Der berufsbegleitende Lehrgang umfasst insgesamt elf Module | Theorie, Praxis und Coaching und dauert etwa zwei Jahre


Abschluss  

Herbst/Winter 2023 | Zertifikat & Ausstellung


Kosten

Der Beitrag für den Lehrgang beträgt insgesamt 3.500 Euro | Die Beiträge werden jeweils für die einzelnen Module in Rechnung gestellt


Fördermöglichkeiten 

Die Ausbildungsangebote des Kinderbuchhauses sind zertifiziert und somit förderfähig 

Bewerbung

Die Bewerbung ist bis 15./22. Dezember 2020 möglich und ist nach der Zusage bindend, zu diesem Zeitpunkt sind € 70,- fällig, die beim ersten Kursbesuch gutgeschrieben werden.
Bewerbung verlängert bis 22.12.2020


Kontakt: hallo@kinderbuchhaus.at

Parkplätze beim Kinderbuchhaus


Bildwelten, visuelle Sprachen und Erzählweisen im Buch für Kinder erforschen | die eigenen Möglichkeiten schulen, erweitern und damit experimentieren | erkennen und analysieren von verschiedenen Ausdrucksformen im Schaffen anderer und die eigene Anwendung – das ist die Kunst der Illustration: Kinderliteratur.
Das Kinderbuchhaus bietet ab 2021 | 3. und letzter Durchgang die Möglichkeit, berufsbegleitend im Lauf von zwei Jahren den Lehrgang mit einem Zertifikat abzuschließen, ausgestattet mit praxisnahem Fachwissen sowie einem prall gefüllten Werkzeug-Wissenskoffer fürs Illustrieren.

Inhalte und Ziele

Der berufsbegleitende Lehrgang »Kunst der Illustration: Kinderliteratur« bietet sowohl theoretische Einblicke als auch eine intensive praktische Auseinandersetzung mit den Bildwelten der nationalen und internationalen Kinder- und Jugendliteratur. Unter der Leitung von Renate Habinger sowie renommierten GastdozentInnen aus dem In- und Ausland liegt der Fokus des Lehrgangs auf den visuellen Ausdrucksformen im Bilderbuch und im illustrierten Kinderbuch. 


Ziel des Lehrgangs ist es zum einen, das eigene Sehen zu schulen, d.h. Bilder und visuelle Sprachen analysieren und erkennen zu können, und zum anderen, die Fähigkeit zum selbstreflektierten, professionellen Arbeiten auszubilden.

Umfang des Lehrgangs

Der Lehrgang umfasst insgesamt elf Module | Theorie, Praxis und Coaching, die im Zeitraum von rund zwei Jahren im Kinderbuchhaus absolviert werden.

Module 4 – 9 | Praxis

je 2 x Bildimpulse, Zweitimpulse, Sommerschule

Modul 4 | 11.–16.07.2021 | 10.–15.7.2022 | Sommerschule für Kinderbuchillustration

Modul 503.–08.01.2021 Wird verschoben auf 7.–10./11.1.2021 online und 1.–5.2.2021 vor Ort | 2.–7.1.2022 | Bildimpulse: Arbeit am eigenen Projekt | Veranstaltung im Kinderbuchhaus geplant!

Modul 6 | 28.04–01.05.2021  | 27.–30.4.2022 | Zweitimpulse: Weiterarbeit am eigenen Projekt

Modul 7 | 10.–15.07.2022  | Sommerschule für Kinderbuchillustration

Modul 8 | 02.–07.01.2022 | Bildimpulse: Arbeit am eigenen Projekt (andere Beginnzeiten: Montag Abend bis Samstag Abend!)

Modul 9 | 27.04.– 30.04.2022 | Zweitimpulse: Weiterarbeit am eigenen Projekt.

Module 1 – 3 | Theorie | Basiswissen

Modul 1 | 7.1.–8.1.2022 | Buchplanung: Von der Fläche zum Format | Von der Seite zur Sequenz

Modul 2 | 25.4.–26.4.2022 | Figurenentwicklung: Ich bin ich – oder doch nicht?

Modul 3 | 26.4.–27.4.2022 | Visuelles Erzählen: Was sagt der Text | Was zeigt das Bild?​

Module 10 - 11 | Coaching

Modul 10 & 11 | Individuell vereinbarte Zeiten
Begleitung und Beratung zwischen den Veranstaltungen bzw. nach Abschluss der Module, Feedback und Unterstützung bei der Erstellung des persönlichen Portfolios, der Einreichung für einen Illustrationspreis sowie einer Ausstellung.

Abschluss  

Sommer/Herbst 2020 | Ausstellung & Zertifikatsvergabe.
Zusätzlich zu den Modulen im Kinderbuchhaus sollte mit etwa 80 bis 100 Stunden praktischem Arbeiten/Selbststudium während des Lehrgangs gerechnet werden.

Zertifikat

Die Teilnehmenden erwerben nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat »Illustration KBH« (Kinderbuchhaus) und damit einen Ausweis als Fachperson im Bereich Kinderbuchillustration.

Kosten

Die Beiträge für die einzelnen Module werden jeweils vor den Veranstaltungen in Rechnung gestellt. Der Beitrag für den Lehrgang beträgt insgesamt 3.500 Euro


​Die Teilbeträge für die einzelnen Veranstaltungen:

Modul 1 Preise laut Einzelangeboten / Übersicht Illustration | Buchplanung Tag 1: Gastvortrag NN 20–21:30 Uhr | Tag 2: 9–18 Uhr 

Modul 2 Preise laut Einzelangeboten / Übersicht Illustration | Figurenentwicklung Tag 1: Gastvortrag NN 20–21:30 Uhr | Tag 2: 9–18 Uhr 

Modul 3 Preise laut Einzelangeboten / Übersicht Illustration | Visuelles Erzählen Tag 1: Gastvortrag NN 20–21:30 Uhr | Tag 2: 9–13 Uhr 

Modul 4 | Preise laut Einzelangeboten / Übersicht Illustration | Sommerschule Tag 1: 20–21:30 Uhr | Tag 2–6: 9–18 Uhr 

Modul 5 | Preise laut Einzelangeboten / Übersicht Illustration | Bildimpulse Tag 1: 20–21:30 Uhr | Tag 2–6: 9–18 Uhr 

Modul 6 | Preise laut Einzelangeboten / Übersicht Illustration | Zweitimpulse Tag 1: 20–21:30 Uhr | Tag 2–4: 9–18 Uhr 

Modul 7 | Preise laut Einzelangeboten / Übersicht Illustration | Sommerschule Tag 1: 20–21:30 Uhr | Tag 2–6: 9–18 Uhr 

Modul 8 | Preise laut Einzelangeboten / Übersicht Illustration | Bildimpulse Tag 1: 20–21:30 Uhr | Tag 2–6: 9–18 Uhr 

Modul 9 | Preise laut Einzelangeboten / Übersicht Illustration| Zweitimpulse Tag 1: 20–21:30 Uhr | Tag 2–4: 9–18 Uhr 

Modul 10 | € 550,- | Coaching  5 Gespräche jeweils etwa 30 Minuten | Persönliche Terminvereinbarung im Lauf der zwei Jahre

Modul 11 | € 335,- | Coaching Mappe und Abschluss  Persönliches Gespräch bzw. Treffen im Kinderbuchhaus | Persönliche Terminvereinbarung nach Abschluss aller anderen Module.

Fördermöglichkeiten 

Das Kinderbuchhaus ist ein zertifizierter Bildungsträger (ö-cert & NÖ-cert) | unsere Fortbildungsangebote werden entsprechend gefördert. Nähere Informationen und Details unter www.erwachsenenbildung.at


Bewerbung

Eine Bewerbung für den Lehrgang ist bis 15.12.2020 möglich.


Die Teilnahme ist beschränkt auf 7 Personen.

Es gelten die AGB des Kinderbuchhauses