Schwerpunkt | Räume | Technikschwerpunkt: Arbeiten in mehreren Schichten
Wir freuen uns sehr, heuer einmal eine österreichische Illustratorin begrüßen zu dürfen – Verena Hochleitner. Sie wurde vielfach ausgezeichnet für ihre Bücher, unter anderem für
Jakob und das rote Buch oder
Der verliebte Koch. In ihren Bildern behandelt sie den Raum auf ganz besondere Art, sowohl den zweidimensionalen der Bildfläche als auch den dreidimensionalen des Dargestellten.
Verena Hochleitners Herangehensweisen ans Illustrieren, ihre Intentionen und ihre ungewöhnlichen visuellen Umsetzungen sind Themen der Sommerschule 2019.
Praktische Übungen zum Thema Raum auf dem zweidimensionalen Blatt wie aufgeräumt oder angeräumt, Referenzpunkte außerhalb der Seite, Perspektive, Kontraste und vieles mehr werden die Vormittage bestimmen.
Die Nachmittage führen uns zeichnend in andere Räume, in eine Bäckerei und ein Kaffeehaus, auf eine Aussichtswarte, eine Burg und in eine Zugsgarnitur.
Am letzten Kurstag, am Freitag, werden die Erfahrungen reflektiert und zusammengeführt.
Dieser Workshop wird auf Wunsch für den Lehrgang »Die Kunst der Illustration: Kinderliteratur« angerechnet.
Ziel der Sommerschule | Das Begehen neuer Wege, die Erweiterung des eigenen Repertoires und das Forschen mit neuen Materialien sind im Fokus der Sommerschule für Kinderbuchillustration. Es geht nicht um ein eigenes Buchprojekt, sondern darum, die Möglichkeiten auf dem Weg dorthin zu erweitern.
Ablauf Start Sonntag
14.07.2019 | 20 UhrMontag
15.07. – Freitag 19.07.2019 | 09:00–12:30 Übungen/ zeichnen zu unterschiedlichen Themen/ Aufgabenstellungen |
14:00–18:00 Zeichnend unterwegs in/ zu unterschiedlichen Innen- und Außenräumen.
Abreise ist am 19.07.2019 ab 18 Uhr.
Anmeldung | bis
31.05.2019 | mit dem digitalen Anmeldeformular
Kurskosten | € 450,- | für Studenten € 420,- jeweils exklusive Übernachtung und Verpflegung
Die Teilnahme ist beschränkt auf 18 Personen.
Es gelten die AGB des Kinderbuchhauses